Sophia Barthelmes ist eine ernste Wiese oder vielleicht auch ernst oder unernst weise oder ernst unweise auf eine unernste Weise auf einer Wiese. Sie schreibt und inszeniert, ist manchmal Wirtin, Buchhalterin, Bühnentechnikerin und Seefahrerin. Studium der Kultur- und Literaturwissenschaften, Geschichte, Wolkenbewegungen, Schwalbenflüge; außerdem die sog. Schauspiel-Regie (rex, regis, der König; naja.) in Hamburg. 2020-2024 ist sie Teil von Forum Text des Dramaforum Graz bei Peter Waterhouse und Edith Draxl. Seit 2013 macht sie für Räume und Bühnen verschiedene, multidisziplinäre Inszenierungen, Arbeiten und Zusammenarbeiten, erst an Stadttheatern, dann mehr in der Freien Szene. Sie inszeniert Gedichte, Worte, Buchstaben, Satzzeichen, Raum, Körper, Bewegung, Klang, Tanz. Sophia Barthelmes schreibt Dramatik, Essay, Prosa, Lyrik und dazwischen. Im Verlag Rohstoff bei Matthes und Seitz Berlin erscheint im August 2025 "ein reim".
Sophia Barthelmes lebt meistens oder am meisten in Berlin.


[en]
Sophia Barthelmes is an artist working in the field of text, space, sound and movement. Her works are installative and transdisciplinary, including pieces of sound-art, dance and poetry. Her work researchs on theatre as a fluid, multilayered & -perspectived space and space of simultaneousness, based on site-specific improvisation on the poetic text. The poetry of sound, body, space and text is to be a mode of communication, that is experimental and accessible. Sophia Barthelmes works as a director as well as a performer and author. She studied cultural and literary science; theatre directing in Hamburg and literary writing in Graz, next to Peter Waterhouse. In 2025 she publishs her book „ein reim“, one long poem, at Rohstoff Verlag at Matthes und Seitz Berlin and is nominated for Retzhofer Dramapreis.